Tracking-URLs sind Links, denen spezifische Parameter angehangen werden. Damit könnt ihr beispielsweise mit einem Analytics-Tool feststellen, dass die Nutzer:innen auf den Link eurer eigenen Facebook-Seite geklickt haben, die zu einer bezahlten Kampagne gehört, die im vergangenen Monat gestartet ist. Nennt sich Campaign-Tracking (weitere Informationen bei Matomo, Google) Ihr könnt aber auch feststellen, ob die QR-Codes auf euren Flyern überhaupt benutzt werden und ob die weiterführenden Infos im Netz, die ihr in der Broschüre anteast, überhaupt funktioniert.
Cool oder?
Je nachdem welches Analyse-System ihr nutzt, ob Google Analytics, Matomo oder eTracker, der Grundaufbau bleibt gleich:
- URL: https://hnzio.cloudron.hnz.io
- Kampagne: tracking-konzept
- Source: flyer
- Medium: print
- Keyword: startseiten-link
Für Google-Analytics sähe die URL dann so aus: https://hnzio.cloudron.hnz.io?utm_source=flyer&utm_medium=print&utm_campaign=startseiten-link&utm_content=startseiten-link und die Version für den QR-Code dann entsprechend mit dem utm_content-Parameter “startseiten-link-qr”.
Aber so ein Link tippt ja niemand ab, deshalb muss man ihn, sofern ihr für Print verwendet werden soll, noch kürzen. Zum Beispiel so: https://bit.ly/3EXn4KA
Open Source URL-Shortener für eigenen Server
Um das alles Datenschutzkonform zu gestalten, nutze ich für meine Projekte gerne Yourls auf meinem eigenen Server mit eigener Domain. Damit kann man mit ein paar Einstellungen, beispielsweise mit dem Pseudonymize-Plugin, was das automatisch vornimmt, alles schön datenschutzkonform und anonymisiert aufsetzen.
Yourls macht dann aus https://dies-ist-eine-lange-url.de?parameter=xyz schöne kurze URLs wie kurze-url.de/kurz. Praktisch: Wenn ihr hinter die URL ein “+” schreibt und eingeloggt seit, bekommt ihr ein paar Infos schon so angezeigt, also wie viele über den Link auf eure Seite gekommen sind, zum Beispiel.
Ihr benötigt dafür also
- einen eigenen Server
- einen Dienst wie Yourls, den ihr datenschutzkonform konfiguriert
- ein Analyse-System wie Matomo oder eTracker
In Matomo bekommt ihr dann unter Kampagnen automatisch, ohne dass ihr irgendwelche anderen Einstellung vornehmen müsst, angezeigt, dass den QR-Code aus dem Flyer für Messe XYZ aus 2017 soundsoviel Leute benutzt haben. Und gleichzeitig könnt ihr dann auch noch vergleichen, ob diese Menschen interessierter sind, als beispielsweise Leute, die von Suchmaschinen gekommen sind oder über paid Kampagnen, oder, oder, oder.
Tool für Automatisierungen
Um nicht händisch in den URLs herumzufuhrwerken, könnt ihr auch fertige Formulare verwenden. Matomo bietet beispielsweise das hier an. Ausfüllen, absenden, lange URL in euren Service kürzen lassen. Fertig.
Ich habe dafür ein Tool geschrieben, was das alles automatisch macht: Auf Basis der Yourls-API habe ich mit dem Framework Foundation eine kleine Webapp entwickelt, die das alles automatisch macht: Für wiederkehrende Kampagnen sind die Felder automatisch ausgefüllt und durch die Anbindung an Yourls werden auch gleich kurze URLs generiert. Wer Interesse hat, bitte einfach kurz melden.
Wenn ihr noch Fragen habt: ab damit in die Comments!
0 Kommentare