Stonehenge, Nebra und dann Duhnen

Stonehenge, Nebra und dann Duhnen

Wir waren ein paar Tage in Cuxhaven. Viel schöne Heide, Waldschatten, offener Strand. Und richtig gute Fischbrötchen, wenn man weiß wo.

Ich liebe ja diese Vergleiche, die mit ganz großen Namen ankommen.

Die Steinkreise im englischen Stonehenge, der Sonnenwagen von Trondholm, die Himmelsscheibe von Nebra - berühmte und rätselhafte Zeugnisse der Zeit vor rund 4000 Jahren. Fast ebenso alt und von ebenso rätselhafter Funktion - der doppelte Ringwall von Duhnen.

Blick durch ein Rohr auf das Licht und die umgebende Natur.
Verwachsener Blick auf den berühmten Twellberg-Grabhügel von Duhnen.
Twellberg-Grabhügel in Sahlenburg, umgeben von Wiesen und Bäumen unter einem bewölkten Himmel.
Der Twellberg-Grabhügel: Über Flatterband an einen Zaun gequetscht, leicht auf die Zehenspitzen und schon hat man dieses Duhner-Glanzlicht vor der Linse

Großartig, wirklich! Man merkt richtig, wie die Agentur oder die Verwaltungsmenschen damals geglüht haben. “Rätsel der Ringe!” - wahrscheinlich mit drei Ausrufezeichen im Pitchdeck und noch mehr Hoffnung. Heute: rotes Flatterband, kurz über der Grasnarbe, eine Bank, die in die falsche Richtung zeigt und überall Gestrüpp, gesäumt von Pipi-Taschentüchern. Vielleicht ist das die wahre Rätsel-Funktion: ein Monument dafür, wie schnell Pathos zuwachsen kann. Ich hab dann das Fernrohr fotografiert.

Aber generell habe ich Cuxhaven schon sehr gemocht. Ich mag die Mischung: Schatten im Wald, plötzlich offenes Heidefeld, dann wieder offener Strand mit Wind im Gesicht.

Der Cuxliner fährt zwischen Sahlenburg und Duhnen, ideal für Touristen. Fahrt kostet 7 Euro.
Zwischen Sahlenburg und Duhnen fährt der kleine Cuxliner hin und her. Ist aber eher Touri-Angebot als ÖPNV-Ersatz, denn eine einfache Fahrt kostet 7 Euro für Erwachsene.
Heidelandschaft mit Gehölz und Pfad im Naturschutzgebiet Duhner Heide bei Cuxhaven.
Ich mag die Heide-Landschaft, auch wenn ich gar nicht weiß, ob es dafür nicht schon zu viel Gehölz auf dem Bild gibt. Auf jeden Fall war der Entdeckungspfad bei Duhnen wirklich ein schöner Weg. Den anschließenden Fisch bei Blauths in Sahlenburg hätte man aber weglassen können.
Watt bei Cuxhaven im Sonnenuntergang
Watt bei Cuxhaven.

Duhnen selbst hat eine klassische Promenade, die einen als Touri von einem "der wichtigsten Fremdenverkehrsorte Niedersachsens am Wattenmeer" (Wikipedia) zumindest nicht überrascht. Und von Cux selbst haben wir die klassischen Touri-Spots mitgenommen.

Die Alte Liebe in Cuxhaven, ehemaliger Pier und heutige Aussichtsplattform am Hafen.
Die "Alte Liebe in Cuxhaven": Früher Pier, heute Aussichtsplattform.
Ein Schlepper fährt durch die bewegte Nordsee vor Cuxhaven, umgeben von Wellen und Himmel.
Ein kleines Lüftchen umwehte schon unsere Nasen.
Schloss Ritzelbüttel in Cuxhaven umgeben von roten Blumen im Vordergrund.
Schloss Ritzelbüttel in Cuxhaven.
Ehemaliger Wasserturm in Cuxhaven, heute genutzt für Ferienwohnungen und ein Café.
Ehemaliger Wasserturm. Jetzt Fewos und Café.

Wer gute Fischbrötchen will, der ist in der Kleinen Fischkiste gut aufgehoben, richtig lecker (und gerne auch ohne Remoulade, der Fisch gibts her). Nur leider gab's einmal am frühen Nachmittag keinen heißen Fisch mehr, dafür haben die dann am nächsten Tag besonders gut geschmeckt.

Bankpausen

Bei unserem kleinen Trip habe ich leider die Fotos der Bankpausen stark vernachlässigt. Es gab definitiv mehr.

Entspannende Bankpause an der Strandpromenade mit Blick auf die Nordsee und Strandkörbe.
Bankpause an der Strandpromenade in Duhnen.
Entspannte Bankpause im Kurpark mit Blick auf den Teich und die umliegende Natur.
30.09.2025Döse, Cuxhaven
Bankpause im Kurpark vor dem kleinen Zoo in Cuxhaven.
Text
Bei der Alten Liebe, City Marina Cuxhaven, Cuxhaven

Likes & Reaktionen

Kommentar schreiben

By submitting your data, you agree that all entered data may be saved and displayed as a comment.